Menü
Folienkaschieranlage

Was ist eine Cellophanierung oder Folienkaschierung?

Die Folienkaschierung ist ein Verfahren zur Veredelung von Faltschachteln, bei dem eine dünne Folie auf die Außenseite der Verpackung aufgebracht wird. Dabei wird die Folie mit Hilfe von Hitze und Druck auf den bedruckten Bogen laminiert. Eine Folienkaschierung wird entweder aus optischen oder technischen Gründen eingesetzt. Je nach Art der Folie wirkt die Oberfläche glänzender, matter, softiger oder strukturierter. Folienkaschierte Faltschachteln sind dank der Laminierung etwas robuster gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz und sind in vielen Fällen kratzunempfindlicher.

Vorteile der Cellophanierung von Faltschachteln

  • Schutz: Die Folienkaschierung bietet einen Schutz vor Kratzern, Feuchtigkeit, Abrieb, Ver­schmutzung und anderen äußeren Einflüssen. Sie erhöht die Haltbarkeit und Langlebigkeit der Faltschachteln.
  • Optische Wirkung: Die Folienkaschierung verleiht den Verpackungen einen glänzenden, matten oder seidenmatten Effekt, je nach gewählter Folienart. Dadurch wird die visuelle Attraktivität und Wertigkeit der Verpackung gesteigert.
  • Haptik: Die Kaschierung kann auch eine haptische Wirkung erzeugen, indem sie eine glatte oder strukturierte Oberfläche schafft. Dies kann das taktile Erlebnis beim Berühren der Faltschachtel verbessern.
  • Verbesserter Farbauftritt: Die Folienkaschierung kann die Farben des Drucks intensivieren und einen tieferen Kontrast erzeugen. Dadurch wirken die Farben lebhafter und brillanter.
     

Die Folienkaschierung wird häufig bei hochwertigen Printprodukten eingesetzt, wie beispielsweise Falt­schachteln, Hohlkammerboxen, Krempelschachteln oder Klappdeckelschachteln. Sie verleiht den Verpackungen ein professionelles und ansprechendes Aussehen. Am Markt sind die unterschiedlichsten Folien erhältlich, die sich zum Cellophanieren eignen.

Welche Folien kommen bei Faltschachteln zum Einsatz?

  • Glanzfolie: Eine edle Optik, eine Intensivierung der Farben und ein hoher Glanz stehen bei Glanzfolien im Vordergrund und lassen sich bei der Beschichtung von Druckerzeugnissen perfekt verarbeiten.
  • Mattfolie: Bei Mattfolien wird die Farbstärke unterdrückt. Der matte haptische Eindruck dieser Folie steht an erster Stelle. Die einfache Mattfolie ist jedoch kratzempfindlich. Wer diesen Nachteil beheben möchte, wählt eine kratzunempfindlichere Acetat-Mattfolie. Glänzende UV-Spotlackierungen kommen bei diesem matten Untergrund besonders gut zur Geltung.
  • Softtouch Folie: Hier steht der haptische Eindruck im Vordergrund und das Griffgefühl überzeugt. Hochwertig und samtweich wirken Ihre Druckprodukte bei der Wahl dieser einzigartigen matten Folie. Diese edle Optik wird durch Akzente mit einer Spotlackierung gekonnt unterstrichen. Matt-Glanz-Effekte werden nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar.
  • Silberfolie: Diese Art der Cellophanierung verleiht Ihren Drucksachen einen einzigartigen, metallischen Glanz und macht daher besonders Eindruck!
  • Irisierende Folie: Für besondere Effekte sorgt die Druckveredelung mittels irisierender Folien.
  • Strukturfolie: Strukturfolien gibt es mit matter und glänzender Optik. Im Gegensatz zu den oben genannten glatten Folien bieten diese eine Struktur, wie z.B. eine Leinenstruktur. Die Folien werden bereits fertig angeliefert und auf Ihr Druckprodukt kaschiert.
     
  • TIPP! "Wenn Sie ganz individuelle Strukturen wünschen, z.B. eine bestimmte Holzmaserung oder auch eine besondere Betonoptik, so ist es besser, eine matte oder glänzende Standardfolie zu wählen, die dann mittels UV-Lack Ihre Wunschoptik und Haptik erhält. Sichtbar und fühlbar für den ganz individuellen Auftritt!”

Wie kommt die Folie auf die Faltschachtel?

Bei einer Folienkaschierung wird das Papier bzw. der Karton vollflächig mit der gewählten Folie überzogen. Bei der sogenannten Nasskaschierung wird ein Dispersionskleber auf die abgewickelte Folienbahn aufgebracht. Hohe Temperaturen und der nötige Druck sorgen dafür, dass sich die Folie und der Karton bzw. das Papier miteinander verbinden. Bei der Nasskaschierung werden Poly­propylen-, PVC-, Acetatfolien oder Polyesterfolien eingesetzt. Welche dieser Folien eingesetzt wird, hängt von den späteren Verarbeitungsschritten ab.

Beim Abspielen des Videos werden Cookies seitens Google gesetzt. Klicken Sie erneut, wenn Sie dem zustimmen und das Video abspielen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unsererDatenschutzerklärung.

Folienkaschierung in vier Schritten

  1. Vorbereitung: Die bedruckten Bogen werden als Stapel der Anlage der Folienkaschier­maschine zugeführt. Ein Schuppenanleger transportiert die Bogen in die Maschine.
  2. Auftragen des Klebstoffs: Ein Klebstoff wird auf die Kaschierfolie aufge­tragen. Der Klebstoff ist in der Regel transparent und ermöglicht eine gute Haftung der Folie.
  3. Aufbringen der Folie: Die Folie wird präzise auf die Oberfläche des Druckbogens platziert und mithilfe der Kaschiermaschine angedrückt. Dabei wird die Folie durch Hitze und Druck mit dem Klebstoff verbunden.
  4. Kühlung und Aushärtung: Nach dem Kaschierprozess werden die laminierten Druckbogen gekühlt, um die Aushärtung des Klebstoffs und das Anhaften der Folie zu ermöglichen. Die Beschichtung ist fertig!

“Die Foliencellophanierung bzw. Folienlaminierung ist nur eine Veredelungsart von vielen! Das Besondere an dieser Veredelung ist die Kombination aus Optik, Haptik und Schutzfunktion!"

Björn Kleine-Döpke

Björn Kleine-Döpke

Ihr Experte für Faltschachteln


Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Die Autoren

Das KIP Blogger Team berichtet über aktuelle Trends, neue Produkte und technische Möglichkeiten aus dem Bereich der Druckindustrie.

Björn Kleine-Döpke &
Nico Plassmann

Muster bestellen

Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Paket aus verschiedenen Mustern zusammen und senden Ihnen diese einfach, zügig und völlig kostenlos per Post zu.

Verraten Sie uns doch bitte im Folgenden kurz ein paar Daten,
damit wir Ihr Musterpaket auf den Weg bringen können.

kostenlose Muster bestellen

Persönlich beraten

Gerne beraten Sie unsere Experten rund um unsere Produkte und stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.

Jetzt direkt Kontakt aufnehmen

+49 59 41 / 605 - 0

nach oben
0
Wishlist Icon Merkzettel

Zum Merkzettel

Klicken Sie hier

E-Mail Icon E-Mail

Schreiben Sie uns:

anfrage@kiptest.de
Telefon Icon Telefon

Rufen Sie uns an:

+49 59 41 / 605 - 0
Muster Icon Muster

Bestellen Sie Muster:

Klicken Sie hier

Nachhaltigkeit Icon Umwelt

Aus Überzeugung:

Was wir (für die Umwelt) tun