Das Traditionsunternehmen Albrecht Kind GmbH aus Gummersbach zählt zu den ältesten Unternehmen der Jagdbranche. Gegründet in 1853, ist das inhabergeführte Familienunternehmen seit 170 Jahren noch heute tätig und aus der Jagdszene nicht wegzudenken. Seit 1865 produziert man unter anderem Lederprodukte wie Hundehalsungen, Hundeleinen, Maulkörbe, Gewehrriemen, Futterale, Holster, Rucksäcke und Jagdtaschen. Neben den eigenen Produkten bietet man auch Waffen und weiteres Jagd- und Sportschützenzubehör namhafter Marken an. Aus der Firma Albrecht Kind ist heute ein modernes Handelshaus mit eigenem Internetshop und weltweiten Versand geworden.
Gründerinnen und Gründer haben oft bereits einen langen Weg hinter sich – vom Businessplan und aufwendig vorbereiteten Gesprächen bei der Bank über die ersten Prototypen ihres Produkts bis hin zur ersten Produktion in Serie. Auch das Verpackungsdesign will sorgfältig geplant werden. Denn eine ansprechende Verpackung hebt Ihr Produkt von der Konkurrenz ab – und wird somit zu einem wirksamen Instrument der Verkaufsförderung. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps für eine erfolgreiche Verpackungsentwicklung an die Hand – denn so viel sei gesagt: So herausfordernd wie es scheint, ist es tatsächlich nicht.
Von Jahr zu Jahr gibt es immer außergewöhnlichere Adventskalender zu entdecken, immer mehr Anbieter buhlen alljährlich um die Gunst von Weihnachtsfans. Die großen Unternehmen bekommen hier zunehmend Konkurrenz aus dem Internet, denn neben den Klassikern mit Schokolade sind vor allem bei Jüngeren Influencer Adventskalender beliebt. Erfolgreiche Influencer erreichen bei TikTok, YouTube oder Instagram mit ihren Posts eine riesige Fangemeinde von mehreren zigtausend Followern. Viele der Internet-berühmtheiten nutzen die Chance, zur Vorweihnachtszeit eigene Adventskalender herauszubringen.
Die Geschichte von Edelwhite Gin startete, als die Gründerin Barb im Alter von 50 Jahren ihre ersten Kurse für Wein und Spirituosen besuchte. Für ihre damalige Abschlussarbeit hatte sie ihren ersten hochwertigen Gin produziert und wie es manchmal so ist, wird aus einer Idee ganz schnell eine Firma. Heute, ein paar Jahre später, hat Barb viele Meilensteine erfolgreich gemeistert und sich durch verschiedene Auszeichnungen einen festen Platz am Gin-Markt erarbeitet. Wir freuen uns, dass wir als Druckerei für Anhängeheftchen an ihrer Seite stehen dürfen und begleiten sie gerne auf ihrem erfolgreichen Weg.
Der Spendenkalender 2.0! Seit vielen Jahren drucken wir flachliegende Spendenkalender für gemeinnützige Vereine, wie Lions- und Rotary Clubs. In den meisten Fällen im DIN A3 Format, aus festerem Karton und mit einer fortlaufenden Nummerierung versehen. Die Vorderseite zeigt selbstgemalte Bilder, besondere Gebäude oder auch eine schöne winterliche Landschaft. Auf der Rückseite sind die Sponsoren und die sichtbare Nummer abgebildet. Diese wird für den Abverkauf und für die Gewinnziehung benötigt. In diesem Jahr haben wir den ersten Spendenkalender mit einem zusätzlichen wechselnden QR-Code direkt neben der Nummer produziert. Doch was hat es mit dem individuellen QR-Code auf sich? Wofür wird er zusätzlich zur Nummer benötigt?
Als Druckerei mit einzigem Produktionsstandort in Deutschland produzieren wir für Kunden in der ganzen Welt, wobei die meisten Kunden sicherlich aus Deutschland und den deutschsprachigen angrenzenden Ländern, wie Österreich und Schweiz kommen. Wir freuen uns darüber, dass wir in 2020 eines unserer Printprodukte für das österreichische Jugendrotkreuz produzieren durften. Konkret ging es um einen mehrteiligen Produktfächer mit 32 Blättern mit Platz für 60 kreative Spielideen.
Zwei Menschen lernen sich kennen, Schmetterlinge im Bauch, sie verlieben sich ineinander und schweben auf Wolke Sieben! Aus Liebe zueinander verbringen sie jede freie Minute miteinander! Aus zwei Verliebten wird ein glückliches Ehepaar und bald schon eine Familie. Früher oder später kehrt jedoch der Alltag ein, mal mehr, mal weniger und die gemeinsame Zeit wird seltener und kostbarer. Jetzt ist es an der Zeit, dass man Momente füreinander und miteinander findet. Hier kommt die Losbox für gemeinsame Erlebnisse ins Spiel! Sie kennen diese Schachtel mit Aufreißlosen noch nicht, na dann, stellen wir Ihnen diese Losbox mal etwas genauer vor!
Wenn ein Zahlenexperte, ein Feinschmecker mit Feinkostgeschäft und ein Spirituosenkenner zusammenkommen, dann kann nur etwas Gutes entstehen. Die Rede ist von Sebastian, Alessandro und Thomas, hierfür stehen auch die ersten drei Buchstaben bei Satoshi. Drei im Bunde und ein Gedanke: Leckeren hochwertigen Gin und edle Geiste destillieren und vermarkten. Zusammen bilden sie das Team von Satoshi Spirits! Die edlen Destillate gibt es einzeln zu kaufen und neuerdings in einem edlen Probierset! Das macht Gin!
In 2017 besuchten die späteren Gründer von Kulero ein Festival in Indien. Auf Festivals kommen sehr viele Menschen zusammen und so verwundert es nicht, dass am Ende auch Berge an Kunststoffmüll entstehen. Problem erkannt, aber wie beseitigt man diese Müllberge? Das fragten sich auch die heutigen Gründer und tüftelten bzw. besser gesagt backten eifrig an einem essbaren Löffel. Für sie war klar, dass das Plastikbesteck durch essbare Besteckvarianten ersetzt werden muss. Ende 2017 vertrieb man die ersten industriell gefertigten essbaren Löffel auf dem indischen Markt. Der Start war geglückt!
Mikroabenteuer, VanLife, Outdoor, Camping und Glamping sind nur einige Themen, die gerade in den letzten Monaten auf immer größeres Interesse gestoßen sind. Nach fast 1,5 Jahren "Lockdown" sehnen sich die Menschen nach Natur und Urlaub. Jeder sollte dabei selbst entscheiden, welche Freizeitaktivität für ihn die passende ist. Fast alle haben eines gemeinsam: Man benötigt das passende Equipment für sein Hobby in der Natur und so verwundert es nicht, dass diese Branche zu den "Gewinnern" der Pandemie zählt. Aber haben Sie sich selbst schon einmal mit Outdoorzubehör beschäftigt? Hier den Überblick zu behalten, ist nicht so einfach! Ich spreche aus Erfahrung!