Die Pflicht besteht seit dem 01.01.2020 und ist Bestandteil der Kassensicherungsverordnung. Sie soll Steuerbetrug an Ladenkassen verhindern, führte bisher aber zu großem Unmut auf Seiten der Händler und der Kunden. Nur wenige Kunden haben Interesse an den Kassenbons. Sie müssen aber schon ab dem ersten Cent ausgedruckt und angeboten werden. Beim Händler entstehen hohe Kosten und riesige Müllberge. Es wird schon beraten, inwieweit man die Verordnung ändern sollte. Apropos Müll und Mülltrennung! Wie entsorge ich Kassenbons richtig?
Ich erinnere mich noch genau, auch wenn ich noch sehr jung war. Die Pril-Blumen zierten unsere Küchenfliesen und unseren Telefonapparat. Es war die Sammel-stickeraktion der 70er. Es handelte sich um das bekannte Marken-Symbol des Geschirrspülmittels Pril. Entworfen wurde diese geometrische Figur vom Grafiker Friedrich Probst. Die Blumen wurden damals als Aufkleber zusammen mit den Pril-Spülmittelflaschen vertrieben und sollten im Zuge der damaligen Flowerpower-Bewegung zur Verjüngung der Marke beitragen.
Die Druckerei aus Neuenhaus in Niedersachsen setzt Ihren konsequenten Investitionskurs fort und installiert noch in diesem Monat zwei neue Aggregate aus dem Hause Heidelberg. Rückblick: Im Sommer 2017 wurde eine Bobst Visionfold 110 in Betrieb genommen und im Januar 2019 hat eine Heidelberg Faltschachtel-Klebemaschine des Typs Diana Smart 115 den Maschinenpark erweitert. Jüngst folgte diesen beiden Investitionen eine Stahlfolder TH 56 und eine weitere Faltschachtelklebemaschine des Typs Diana Go 85 von Heidelberg.
Wir bei Kip decken unseren Strombedarf durch unterschiedliche, umweltfreundliche Energien. Durch Sonnenkraft mit unserer eigenen Photovoltaikanlage, durch Gas mit unserem Kraft-Wärme-Kopplung-Kraftwerk und durch Wasser mit unserem Vertrag mit den Heidelberger Stadtwerken. Zusätzlich nutzen wir sämtliche Möglichkeiten der Stromreduzierung durch zusätzliche Modernisierungen, wie z.B. im Bereich der Lichttechnik.
Jeder von uns kennt sie und hat sie schon mehrmals in seinem Leben aufgerubbelt oder aufgekratzt. Meistens nehmen wir den Fingernagel oder eine Münze zur Hilfe. Die Rede ist von Rubbelkarten, wie wir sie bei jeder Lottoannahmestelle erhalten, wie sie auf vielen Messen verteilt werden oder wie sie bei uns mit der nächsten Post im Briefkasten landen. Mit Rubbelkarten als Gewinnspiel werden Neueröffnungen, Jubiläen oder Verkaufsaktionen beworben. Schauen wir uns doch mal anhand von drei Bespielen die Möglichkeiten einer Rubbelkarte mit goldener Rubbelfläche an.
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Umwelt und CO2-Reduzierung sind in aller Munde! Aber wissen Sie,was man unter Kraft-Wärme-Kopplung versteht? Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Bevor wir uns in 2017 mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, kannten wir diese Art der Energieerzeugung auch nicht! Wir sind von dieser Technik überzeugt und haben daher in ein eigenes Blockkraftwerk investiert. Hier möchten wir allen Interessierten diese Technik erklären und näherbringen. Unser Beitrag für eine nachhaltige Umwelt!
Kennen Sie diesen Spruch? Er ist sicherlich auf viele Themen anwendbar, aber Hand auf’s Herz, denken bzw. handeln wir Alle danach? Wir bei Kip in Bezug auf aktuelle Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit schon. Unseren vor Jahren gesteckten Investitionsplan, den wir nicht nur im Kontext auf eine höhere Produktivität verfolgen, sondern auch im Hinblick auf eine nachhaltigere Produktion, arbeiten wir Schritt für Schritt ab. Jüngst haben wir in eine Photovoltaikanlage investiert und auch zum Thema PET-Recycling und Kunststoffvermeidung ist uns etwas eingefallen.
Über unseren Investitionsplan, den wir seit einigen Jahren verfolgen, haben wir hier im Blog und auf unserer Unternehmensseite schon viel berichtet. Standen in den Anfängen schnellere Einrichtezeiten, höhere Flexibilität und ein höherer Output deutlich im Fokus, sind mittlerweile umweltschonende Aspekte für eine Anschaffung mindestens genauso wichtig geworden. Es besteht eine ausgeprägte Sensibilität für dieses Thema. Aus diesem Grund verfolgen wir unseren eigenen sinnvollen und zukunftsfähigen Nachhaltigkeitsplan.
Wer sagt eigentlich, dass eine gedruckte Drehscheibe immer kreisrund sein muss – wir sagen das bestimmt nicht! Unsere Drehscheiben sind genauso unterschiedlich wie unsere Kunden. Drehscheiben finden Sie in allen erdenklichen Branchen und für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Die wohl bekannteste Drehscheibe ist sicherlich die Parkscheibe in ihrer standardisierten Ausführung, die wir alle im besten Fall im Auto liegen haben, wenn wir sie brauchen.
Umweltfreundliches Handeln, nachhaltiges Denken, klimaneutrales Verhalten sind nur einige Stichwörter, die seit einiger Zeit in aller Munde sind. Greta Thunberg hat es geschafft! Die Politik beschäftigt sich mit diesem Thema, die Unternehmen überlegen, was Sie für unsere Umwelt tun können und auch wir als Privatpersonen denken um und prüfen, wie wir unser Verhalten umweltverträglicher gestalten können. Denn eines ist klar, nur gemeinsam schafft es die Weltbevölkerung, Ihren Fußabdruck zu minimieren und die Zukunft für unsere Kinder zu schützen.