In 2017 besuchten die späteren Gründer von Kulero ein Festival in Indien. Auf Festivals kommen sehr viele Menschen zusammen und so verwundert es nicht, dass am Ende auch Berge an Kunststoffmüll entstehen. Problem erkannt, aber wie beseitigt man diese Müllberge? Das fragten sich auch die heutigen Gründer und tüftelten bzw. besser gesagt backten eifrig an einem essbaren Löffel. Für sie war klar, dass das Plastikbesteck durch essbare Besteckvarianten ersetzt werden muss. Ende 2017 vertrieb man die ersten industriell gefertigten essbaren Löffel auf dem indischen Markt. Der Start war geglückt!
Geht es Ihnen genauso wie mir? Sie haben Heißhunger auf Süßes und suchen zu Hause nach einer Tafel Schokolade. Sie öffnen Schubladen, wühlen zwischen Bonbons, Pralinen und Co. und da erblicken Sie den Grund Ihrer schon fast panisch anmutenden Suche! Der Gaumen freut sich, das Wasser läuft Ihnen im Munde zusammen! Hektisch öffnen Sie die Schokoladenverpackung, reißen das Papier auf und brechen sich einen Riegel ab! Lecker! Geschmacksexplosion! Fantastisch! Ein Riegel folgt dem nächsten – weg ist sie! Kalorien? Egal! Ich bin glücklich und strahle über beide Ohren!
Diese Frage haben wir uns einmal gestellt! Wir haben lange hin und her diskutiert, Vorteile einzelner Verpackungsarten mit Nachteilen anderer Schachtellösungen verglichen, viele Details und Punkte an unser Whiteboard geschrieben und zahlreiche Faltschachteln früherer Druckproduktionen aus unserem Hause genauestens untersucht. Nach vielen Stunden haben wir ein Fazit gezogen! Sie fragen sich jetzt, welche Verpackung unser Favorit ist? Dann seien Sie gespannt! Am Ende wissen Sie alles über unseren Faltschachtelliebling! Versprochen!
Kennen Sie diesen Song? Bestimmt! Dieses Lied stammt von dem Pop-Duo Pixie Paris, mit Sängerin Cindy Hennes und Musiker Matthias Kräutli. Das Lied stammt aus dem Jahr 2014, wurde durch die Verwendung in einem Werbespot des Onlineshops Eis.de bekannt und innerhalb kürzester Zeit millionenfach geklickt. Wer kann sich nicht an diesen erfolgreichen Werbespot erinnern? Aus meiner Sicht stach diese Werbung endlich mal wieder zwischen vielen langweiligen Spots hervor. Aber was hat das jetzt mit uns und unseren Kartons, Schachteln und Faltschachteln zu tun?
Bei uns zu Hause bin ich für den Getränkeeinkauf zuständig. Wenn wir Besuch eingeladen haben, kümmere ich mich um den passenden Wein zum Essen und um die richtige Spirituose danach. Ich gehe zu unserem örtlichen Getränkehändler und stehe vor der großen Sortenvielfalt. Ich erwische mich immer wieder dabei, dass die gleichen Marken in meinem Einkaufskorb landen. Dieses Mal sollte es anders sein! Ich wollte etwas ganz Besonderes! Meine Blicke schweiften durch das große Sortiment, bis zu dem Moment, in dem ich das ganz Besondere entdeckte…
Wenn ich bei Google den Begriff Flaschenverpackung eingebe, dann erscheinen ca. 71.500 Ergebnisse, die Flaschenverpackungen für den Versand von Flaschen zeigen und in den meisten Fällen aus Wellpappe sind. Eine oder mehrere Flaschen in einem Versandkarton für einen sicheren Versand von Spirituosen, Weine oder Bier. Mit dieser Art der Verpackung für Flaschen beschäftigen wir uns aber nicht. Wir drucken Faltschachteln aus Vollkarton, die als Schmuckverpackung die Flasche aufwerten und die Qualität hervorheben sollen, kurz Verkaufsverpackungen für Flaschen!
Nachhaltigkeit, Ökologie, Umweltschutz, Klimaschutz und regenerative Energien sind nur einige Schlagwörter, die man in den letzten Wochen in den Medien hört. Die eine Gruppe findet manche Diskussionen übertrieben. Andere regen sich auf, dass Schüler die Schule schwänzen, um zu demonstrieren, wieder andere diskutieren eifrig mit und wollen etwas bewegen und verändern. Wie dem auch sei, wir merken verstärkt ein Umdenken bei unseren Kunden und Interessenten, denn die Fragen nach Drucksachen mit nachhaltiger ökologischer Optik werden täglich mehr.
Für mich ist das Bart-Thema absolut nicht neu, denn ich trage schon seit mehr als 20 Jahren einen Dreitagebart und sehr oft werden aus den drei Tagen auch mehrere. Dann stutze ich den Bart und verleihe ihm mit einem Nassrasierer wieder die nötige Kontur. Ich persönlich mag es nicht, wenn der Bart eines Mannes zum Wildwuchs wird oder auch einfach zu breit und zu lang wird, aber die Geschmäcker sind verschieden. Der Trend zum Bart ist super und ich hoffe, dass dieser noch lange anhält und wenn wieder in Richtung glattes Gesicht geht, bleibe ich meinem Dreitagebart treu.
Eine der meist genutzten Verpackungsarten ist die Faltschachtel aus Vollkarton. Verwendung findet sie in fast allen Branchen, besonders im Bereich der Kosmetik. Bei Kip bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuelle Faltschachteln in Ihrem Wunschmaß zu bestellen. Ihr Wunschformat, Ihre Faltschachtelart mit entsprechendem Boden und bei Bedarf auch gerne mit Sichtfenster. Große Materialauswahl und umfangreiche Veredelungen! Wenn sie möchten, gerne mit Bestückung der Faltschachteln mit Ihren Produkten. Wie sieht der Weg zu Ihrer Traumverpackung aus? Nun, schauen wir mal!
Die einen sprechen von Kartonschachteln mit Doppelwandigkeit, die anderen sprechen von Schachteln mit Hohlkammer oder auch von Magnetboxen. Fakt ist, dass beide Begriffe richtig sind und das Gleiche beschreiben. Denn eines weisen sie alle auf, die Wände der Faltschachteln sind „gedoppelt“ und zwar so, dass zwischen der Innenwand und der Außenwand eine Hohlkammer entsteht. Doppelwandige Schachteln findet man z.B. in der Kosmetikbranche, hier werden Tiegel, Tuben oder Spender verpackt. Durch ihre hochwertige Ausführung ist sie auch perfekt für Setverpackungen geeignet.